Schmetterlingsmeditation - feinselig

Gedanken­karussell anhalten

Die Kraft der Schmetterlings­meditation

Na, kennst du das? Du liegst im Bett und möchtest schlafen, aber deine Gedanken drehen sich unaufhörlich im Kreis. Du grübelst über Probleme nach, sorgst dich um die Zukunft oder gehst im Kopf endlos dieselben Szenarien durch. Dinge, die am Tag passiert sind, oder die wohlmöglich bald passieren könnten. Diese gedanklichen Spiralen können uns nicht nur den Schlaf rauben. Sie lenken uns von wichtigen Aufgaben ab und verhindern, dass wir innerlich zur Ruhe finden. Doch es gibt eine einfache und wunderschöne Methode, um das Gedankenkarussell zu stoppen und zur Ruhe zu kommen: meine Schmetterlingsmeditation.

Suche dir eine Position, in der du dich wohl fühlst. Wenn du magst, schließe deine Augen. Und dann lenke deine Aufmerksamkeit sanft auf deine Atmung. Lass deinen Atem ganz natürlich geschehen. Du musst nichts dafür tun. Beobachte ihn nur – wie er ganz von alleine kommt und wieder geht. Und wenn du soweit bist, lass vor deinem inneren Auge einen zarten Schmetterling erscheinen. Stelle dir vor, der Schmetterling setzt sich vor dir an einen warmen Ort. Das kann ein sonnenbeschienener Stein sein, oder vielleicht setzt er sich sogar auf deine Hand oder dein Knie.

Mit jedem Ein- und Ausatmen kannst du die Flügelbewegungen des Schmetterlings synchronisieren. Wenn du einatmest, stelle dir vor, wie der Schmetterling seine Flügel für einen Moment schließt. Beim Ausatmen öffnet er sie wieder, um sich sanft zu sonnen und zu ruhen. Lass dich von diesem Bild leiten und spüre, wie dein Atem im Einklang mit den Bewegungen des Schmetterlings fließt. Achte darauf, dass die Flügel des Schmetterlings immer etwas länger für das Öffnen brauchen, als für das Schließen. Und halte die Flügel des Schmetterlings vor deinem inneren Auge für einen Moment länger geöffnet. Nimm wahr, wie sehr der Schmetterling es genießt, sich zu sonnen. So atmest du immer etwas länger aus als ein und lässt vor der nächsten Einatmung einen Moment vergehen. Das aktiviert zusätzlich den Parasympathikus deines vegetativen Nervensystems. Der Teil, der für Regeneration und Entspannung zuständig ist.

Schmetterlingsmeditation - Eva-Maria Schork

feingedrucktes

Diese einfache Übung hilft dir, deine Vorstellungskraft zu aktivieren und deine Gedanken auf etwas Schönes und Beruhigendes zu lenken. Indem du dich auf die Flügelbewegungen des Schmetterlings konzentrierst, fällt es dir schwerer, um die Gedanken zu kreisen, die dich in diesem Augenblick normalerweise beschäftigen würden.

Nutze diese Meditation gerne, wann immer du dich gestresst oder überwältigt fühlst, oder es dir schwer fällt abzuschalten. Sie bietet dir einen Moment der Entspannung und fokussiert deine Gedanken auf etwas beruhigendes. So kann sie dir helfen, deine innere Ruhe wiederzufinden.

Mit etwas Übung kannst du diese Meditation, verbunden mit deiner Atmung, auch mit geöffneten Augen durchführen. Zwei Minuten bewusstes Abschalten und Atmen zwischen zwei E-Mails oder beim Spaziergang mit deinem Hund – ein echter Immunbooster für deine Seele.

Probiere sie gerne aus und lass dich von der Schönheit dieser Meditation überraschen.

Ich wünsch‘ dir eine feine Zeit und alles Liebe,
Eva-Maria

©[pixabay] via Canva.com