Der Einfluss von Stress auf Muskulatur und Bewegungs­apparat:

Ein ganzheitlicher Ansatz zur Verbesserung des Wohlbefindens

In unserer modernen, hektischen Welt ist Stress ein allgegenwärtiger Begleiter, der nicht nur unseren Geist, sondern auch unseren Körper belastet. In meinem Erleben ist es unerlässlich für jeden von uns, Wege zu finden, um Stress abzubauen und das eigene Wohlbefinden zu fördern. Renate Trautmann, Expertin für Spiralstabilisation, und ich möchten dir zeigen, wie Stress den Bewegungsapparat beeinflusst und wie eine ganzheitliche Herangehensweise zur Verbesserung deiner körperlichen Gesundheit beitragen kann.

Renate Trautmann

Mein Name ist Renate Trautmann. Seit 16 Jahren begleite ich Menschen dabei, ihre Beweglichkeit, Stabilität und Leistungsfähigkeit entscheidend zu verbessern. Meine Methodik wirkt nicht nur Rücken- und Gelenkproblemen entgegen, sondern unterstützt den gesamten Körper in seiner Funktionsweise. 

Der Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Körperanalytik und einem individuell zugeschnittenen Training in persönlichen 1:1-Terminen.

Für viele Menschen mag meine Arbeit komplex erscheinen, da die Methode der Spiralstabilisation

  • keine „One-size-fits-all“-Lösung bietet
  • keine Symptombetäubung darstellt
  • keine Notfall-Soforthilfe ist
Renate Trautmann

Stattdessen verfolgt sie einen ganzheitlichen Ansatz, der den gesamten Körper und die darin wirkenden Muskel- und Fasziensysteme einbezieht.

Meine persönliche Leidensgeschichte war der Antrieb für meine Berufung. Als junge Frau erhielt ich keine Diagnose und keine Erklärung, warum ich trotz Sportprogrammen immer wieder Beschwerden hatte. Diese Erfahrung motivierte mich, nach Lösungen zu suchen und Menschen dabei zu unterstützen, ihre Ursachen zu erkennen und zu beheben.

Der Erfolg meiner Kunden beruht auf dem Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen und deren gezielter Lösung sowie auf der engen, vertrauensvollen Zusammenarbeit. Bereits seit über 16 Jahren begleite ich Menschen erfolgreich auf ihrem Weg zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität.

Trautmann Bewegungssysteme
Fehlbelastungen erkennen und lösen – vom Kiefer bis in die Füße.

Renate Trautmann - Bewegungssysteme

Warum ich die Arbeit mit Eva-Maria Schork und ihre Produkte für jeden empfehle, der seine Resilienz stärken und zu mehr Wohlbefinden finden möchte

Ich selbst habe vor einigen Jahren von der wertvollen Arbeit von Eva-Maria profitiert und kann ihre Trainings jedem empfehlen, der im Bereich Wohlbefinden, Stressresilienz und persönlichem Wachstum daran interessiert ist, immer wieder zu sich selbst zu finden. Ihre Expertise ist vielseitig und respektvoll – sie bietet niemandem etwas an, das nicht zu ihm passt oder das er nicht annehmen möchte.

feinselig® ist eine Informations- und Selbsthilfeplattform, die Produkte in bester Qualität anbietet und gleichzeitig dafür sorgt, dass diese für den Einzelnen erschwinglich bleiben.

Der Zusammenhang zwischen Stress und Muskulatur

Stress hat vielfältige Auswirkungen auf unseren Körper. Unter anderem führt er zu einer erhöhten Muskelspannung. Diese anhaltende Anspannung kann langfristig zu Verspannungen und Schmerzen führen, insbesondere im Rücken-, Nacken- und Schulterbereich. Diese muskulären Dysbalancen beeinträchtigen die natürliche Bewegungsfreiheit und können zu Fehlhaltungen und weiteren Beschwerden führen.

Eva-Maria Schork - Achtsamkeit und Bewegung: Ein Weg zu mehr körperlichem Wohlbefinden

Interdiszipli­näre Zusammenarbeit: Trautmann Bewegungs­systeme mit speziellen Techniken der Spiralstabi­lisation und Bewegungs­dynamik

Ich freue mich über die Zusammenarbeit mit Renate Trautmann. Ihre speziellen Techniken der Spiralstabilisation arbeiten mit den gesamten Muskelketten- und Fasziensystemen des Körpers, um ihn wieder in eine natürliche, gesunde Statik zu bringen. Dabei wird gezielt die Möglichkeit geschaffen, schrittweise Muskelgruppen zu aktivieren und die Gelenke in ihrer optimalen Funktion zu unterstützen.

Im Gegensatz zu klassischen Trainingsmethoden, die sich oft auf einzelne Muskelgruppen konzentrieren, zielt die Spiralstabilisation auf die muskulären und faszialen Muskelketten des Körpers ab. Diese Methode arbeitet ganzheitlich – vom Kopf bis zu den Füßen – und fördert das reibungslose Zusammenspiel aller Bausteine des Bewegungsapparats.

Das Ergebnis?

Betroffene haben die Möglichkeit, durch die Anwendung dieser Methoden spürbare Erleichterung von Beschwerden und mehr Bewegungsfreiheit zu erfahren. Bei kontinuierlicher Anwendung kann sich sogar eine langfristige Verbesserung der Körperhaltung und Gelenk-Ökonomie einstellen.

Durch die Aktivierung und Harmonisierung der Muskelketten nach biomechanischen Prinzipien werden langjährige Beschwerden wie Rückenschmerzen, Knieschmerzen und wiederkehrende Sportverletzungen effektiv und nachhaltig gelindert.

Im Blogbeitrag von Renate Trautmann – Trautmann Bewegungssysteme werden unsere Zusammenarbeit und die Vorteile für dich sichtbar.

Achtsamkeit und Bewegung: Ein Weg zu mehr körperlichem Wohlbefinden

Ein zentraler Aspekt meiner Arbeit als Resilienz- und Entspannungstrainerin ist die Förderung von Achtsamkeit und der Blick nach innen. Achtsamkeit bedeutet auch, sich selbst und seinen Körper bewusst wahrzunehmen, ohne zu urteilen. Diese Haltung kann wesentlich dazu beitragen, Stress abzubauen und das eigene Wohlbefinden zu steigern.

In Kombination auf deinen Körperbau abgestimmter Techniken der Spiralstabilisation wird die Achtsamkeit und Selbstfürsorge auf die nächste Ebene gehoben. Durch individuelle Übungsprogramme von Trautmann Bewegungssysteme lernst du, deine zusammenhängenden Muskelketten bewusst zu aktivieren und zu stärken. Diese bewusste Bewegungspraxis hilft dir, Fehlhaltungen zu korrigieren und zu einer natürlichen, schmerzfreien Bewegung zurückzukehren.

Praktische Tipps für den Alltag - Ein wirkliches Für-sich-selbst-Entwickeln

Achtsamkeit und Selbstfürsorge in den Alltag integrieren:
Nimm dir täglich einen Moment Zeit, um in dich hineinzuhorchen. Wie fühlt sich dein Körper an? Gibt es Bereiche, die besonders angespannt sind? Versuche, diese Bereiche bewusst zu entspannen. Frage dich auch, was stresst mich? Worüber ärgere ich mich vielleicht? Gibt es etwas, das mich belastet?

Regelmäßige Bewegung:
Integriere einfache Übungen aus der Spiralstabilisation in deinen Alltag. Diese Übungen helfen dir, deine Muskeln über neuronale Verbindungen zu aktivieren und deine Beweglichkeit zu verbessern. Anders als in herkömmlichen Programmen, in denen ausschließlich mit Dehnen versucht wird, beweglicher zu werden, können Schmerzen aufgrund von stressbedingten Verspannungen und Fehlstellungen so gelindert werden. Oft verschwinden sie sogar vollständig.

Stressbewältigung:
Finde Wege, um Stress abzubauen. Ob durch Meditation, systematische Entspannungsverfahren wie die Progressive Muskelentspannung oder das Autogene Training, Atemübungen oder körperliche Aktivitäten – wichtig ist, dass du regelmäßig Zeit für dich selbst findest.

feingedrucktes

Ganzheitliche Gesundheitsförderung durch Achtsamkeit und Bewegung

Stress hat tiefgreifende Auswirkungen auf Körper und Geist, doch durch eine ganzheitliche Herangehensweise, die Achtsamkeit, gezielte Bewegungstechniken und Selbstfürsorge integriert, kannst du dein Wohlbefinden nachhaltig unterstützen. 

Indem du auf die Bedürfnisse deines Körpers achtest, regelmäßige Bewegung in deinen Alltag integrierst und effektive Methoden zur Stressbewältigung anwendest, förderst du deine körperliche Gesundheit und bringst Körper und Geist in Einklang.

Die Spiralstabilisation stellt eine fundierte Methode dar, um Wirbelsäulen und Gelenkgesundheit nachhaltig zu fördern. In Verbindung mit Achtsamkeit und Selbstreflexion ist dies ein wertvoller Ansatz für eine langfristige Unterstützung deiner körperlichen Gesundheit.

Renate Trautmann und ich begleiten dich auf diesem Weg – Schritt für Schritt zu mehr Bewegungsfreiheit, weniger Schmerzen und mehr Lebensqualität.

Ich wünsch‘ dir eine feine Zeit und alles Liebe,
Eva-Maria